Magnettechnik - Einsatzbeispiel Kunststoffrecycling
IFE Magnettechniklösungen zur Aufbereitung von Polyethylen- und Polypropylen-Verpackungsabfällen nach Ungarn geliefert
Kunststoffabfälle werden nach dem Eintreffen in Recyclinganlagen zunächst auf Störstoffe hin untersucht. Hierbei entnimmt man Verunreinigungen oder Fremdstoffe, die den Aufbereitungsprozess stören. Im oben genannten Einsatzfall handelt es sich um Aluminiumfolien und diverse Alu-teile die von der Kunststofffraktion abzutrennen sind.
Für diesen Einsatzfall ist der IFE-Wirbelstromscheider perfekt geeignet. Die Herausforderung liegt im geringen Gewicht der Alufolien. Durch das besonders starke Permanentmagnetfeld der IFE Wirbelstromscheider und die hohe Drehzahl des Magnetrotors werden aber auch bei diesen sehr leichten, beschichteten Folien beste Trennergebnisse erzielt.
Um die Wirbelstromscheider vor ebenfalls im Abfallstrom enthaltenen Eisenteilen zu schützen, wird ein IFE Überbandscheider mitgeliefert und vor die Wirbelstromscheider platziert.
Wissenswertes über PET/PP Recycling PET/PP-Recyclate sind der Ausgangsstoff für viele Produkte z.B. in der Textilindustrie für Polyester-Fasern, in der Automobilindustrie für Kunststoffkomponenten oder in der Verpackungsindustrie für Bänder, Folien und Flaschen. Überwiegend zu Ballen verpresst werden sie in der Aufbereitungsanlage angeliefert. Die Ballen werden aufgelöst, die Störstoffe entnommen.
Danach folgen die zum Teil mehrstufigen Zerkleinerungen zu Mahlgütern und mehrere Wasch-, Reinigungs- und Trennprozesse. Anschließend wird das Kunststoffmahlgut getrocknet, welches bereits jetzt in der Kunststoffindustrie als Substitut für Neuware verarbeitet werden kann. Der überwiegende Teil wird anschließend zu Regranulaten weiterverarbeitet und ist für die Substitution von Neuware in der Kunststoffindustrie hervorragend geeignet. https://www.mp-bbg.eu/de/multipet-pet-165.html
Zur Website › |