IFE AEROSELECTOR in Halle bei VIVO Warngau, Bayern, Deutschland

INNOVATION IM KOMPOSTWERK

AEROSELECTOR SETZT NEUE MAßSTÄBE BEI VIVO

Ende 2023, inmitten des bayrischen Oberlands, wurde ein weiterer IFE AEROSELECTOR erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage mit IFE VARIOMAT und Magnetscheidung ist nun im Kompostwerk in Warngau beim VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung installiert. Seitdem konnten die Prozesse vor Ort optimiert und vielversprechende Ergebnisse erzielt werden.


Vor der Einführung des AEROSELECTORS verwendete die VIVO eine mobile Lösung, bestehend aus Sternsieb und Windsichtung zur Kompostaufbereitung, die jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse brachte. Das Fehlen von FE-Scheidung und Steinfalle führte dazu, dass Fremdstoffe unerwünscht im Endprodukt landeten.

Darüber hinaus war trotz mehrmaligen Siebungen noch immer eine beachtliche Menge an Kompost im Siebüberlauf enthalten. Daher suchte das Unternehmen nach einer neuen Lösung.

Das VIVO Team nutzte die Gelegenheit den AEROSELECTOR bei der AKG Agrar Kompost GmbH und der Brantner Österreich GmbH zu besichtigen. Materialtests bei der Seiringer Umweltservice GmbH lieferten darüber hinaus überzeugenden Resultate.

 

  • Im Konkreten beeindruckte die Anlage mit ihrer effizienten Fraktionstrennung. In einem einzigen Durchgang wurden alle relevanten Fraktionen (Folien, FE, Steine, Kompost, Strukturmaterial) aufbereitet. Auch die hohe Reinheit der jeweiligen Stoffgruppen war überaus zufriedenstellend.
  • Auf Grund eines geschlossenen Rotte-Systems weist das Eingangsmaterial der VIVO einen hohen Feuchtigkeitsgehalt auf. Mit dem IFE VARIOMAT konnte auch dieser anbackende, feuchte Kompost in großer Menge gewonnen werden.
  • Ein weiteres wichtiges Argument war der einfachere Arbeitsablauf: Dank des großzügigen Bunkervolumens kann sich ein Radlader-Fahrer anderen Aufgaben widmen, während die Maschine effizient arbeitet.
  • Überzeugt hat letzten Endes auch der Maschinenbau selbst: Der AEROSELECTOR entspricht den höchsten industriellen Standards und zeichnet sich durch seine qualitative Verarbeitung aus.

Der AEROSELECTOR kommt nach Warngau

Nach der Auftragserteilung Ende April 2023 erfolgte Ende November 2023 die Montage und im Dezember die Inbetriebnahme. Trotz teils winterlicher Verhältnisse verlief beides reibungslos und die Anlage konnte den Betrieb noch vor Weihnachten aufnehmen. Erleben Sie den Aufbau hautnah im Zeitraffervideo!

Der Bunker weist ein Volumen von 25 m³ auf – genug damit der Radlader-Fahrer sich, solange der Rohkompost aufbereitet wird, anderen Aufgaben widmen kann. Am Ende des ersten Förderbandes ist eine Magnetbandrolle integriert. Dort werden bereits die FE-Teile abgeschieden.

Um den räumlichen Gegebenheiten gerecht zu werden, erfolgten Anpassungen: Das zweite Steigförderband wurde steiler verbaut und ein Stollengurt installiert, um auch bei dieser größeren Steigung das Material effektiv fördern zu können. Trotzdem ist sichergestellt, dass große, runde und schwere Teile über den Gurt zurücklaufen können und zwischen den zwei Förderbändern abgeschieden werden.

Der VARIOMAT mit seinem Resonanzsystem und den flexiblen Siebbelägen sorgt für eine Auflockerung des Materials. Der feine Kompost kann hier nahezu verstopfungsfrei abgesiebt werden.

Im Herzstück der Anlage – dem AEROSELECTOR – wird das Material zuerst auf einem Förderband beschleunigt. Der Übergabebereich zwischen Beschleunigungsband & Transportband stellt zusätzlich eine effektive Steinfalle dar. Die eingeblasene Luft lässt die Folien abheben und führt sie der Absaugung zu. Das verbleibende Material landet auf einem weiteren Förderband. Beim darauffolgenden Sternsieb wird wertvolles Strukturmaterial gewonnen und es verbleibt nur ein kleiner Siebrest.

VIVO nutzt auch bereits die fortschrittliche Steuerung des AEROSELECTORS optimal aus. Hierbei werden eigene Rezepturen definiert, wodurch Maschineneinstellungen in Sekundenschnelle an das jeweilige Eingangsmaterial angepasst werden können. Darüber hinaus ist in der Steuerung der komplette Wartungs- und Schmierplan hinterlegt. In der nächsten Ausbaustufe wird sogar eine Steuerung vom Radlader aus ermöglicht, was die Bedienung noch flexibler gestaltet.

Und das Fazit?


„WILL MAN MIT HÖCHSTER EFFIZIENZ, ZUGLEICH QUANTITÄT UND DIE QUALITÄT STEIGERN, SO KOMMT MAN AM AEROSELECTOR VON IFE NICHT VORBEI!“ 


Christian Schöllner, Leiter Kompostwerk, Kompostberatung & -verkauf bei VIVO, zeigte sich von den Aufbereitungsergebnissen und der Zusammenarbeit begeistert.

Die gute Kommunikation und das partnerschaftliche Verhältnis zum IFE-Team schätzt er sehr. Herr Schöllner ist überzeugt, dass noch weitere Anlagen in Deutschland ausgeliefert werden – der AEROSELECTOR hebt seiner Meinung nach die Kompostaufbereitung auf ein neues Level.

 

VIVO Warngau

Das VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung ist im bayrischen Oberland angesiedelt. Es ist im Landkreis Miesbach für alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben zuständig und betreibt u.a. das Kompostwerk Warngau – eine kombinierte Trockenvergärungs- und Kompostieranlage. Das Biogas wird zur Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt, der Kompost wird im Garten- und Landschaftsbau, der Landwirtschaft, in Privatgärten und auf öffentlichen Flächen verwendet.