Das Wiedersehen
Es war ein langersehntes und herzliches Wiedersehen der Recycling-Branche auf der IFAT 2022. Am IFE-Messestand herrschte reges Treiben – das Interesse der Besucher an den 4 vorgestellten Highlights der Aufbereitungstechnik war enorm.
Feinsortiersystem IFE-SORT
Das Feinsortiersystem IFE-SORT sehen viele nun in einem ganz anderen Licht. Spielerisch konnte man dem Maskottchen „Fred“ dabei helfen, verschiedene, feine Schüttgüter mit dem IFE-SORT zu trennen. Durch die zahlreichen Einstellmöglichkeiten, die es dabei zu entdecken galt, kann der IFE-SORT auch in der Realität bestens auf wechselnde Materialeigenschaften eingehen und ist somit vielseitig einsetzbar.

Magnettrommelscheider KHP-Z
Mit einer Live-Vorführung glänzte hingegen die Magnettrommel KHP-Z bei einer Aufgabe, an der so manch andere scheitern – Gewinnung von Edelstahl aus einem PET-Flakes-Gemisch. Magnete aus leistungsfähigen Eisen-Neodym-Bor-Legierungen ermöglichen dabei eine effiziente Abscheidung auch von schwach- und mittelmagnetisierbaren Materialien.


Vibrosense
Mit den Vibrosense Sensoren und der dazugehörigen App präsentierten wir eine absolute Neuheit in unserem Sortiment. Damit begründen wir auch eine neue Produktsparte: die IST Smart Technologies. Montiert an einer kleinen Vibrationsförderrinne bei der Magnettrommel konnten sich die Besucher selbst von der einfachen Handhabung des Vibrationsanalyse-Systems überzeugen. Es gab auch spannende Ausblicke auf die weitere Entwicklung unseres digitalen Portfolios: auf die IST Workbench – einem Dashboard zur Fernanalyse. Über einen Touchscreen konnte man damit bereits die Messwerte der Messemaschine aufrufen.
AEROSELECTOR
Das 4. Highlight war besonders Besuchern aus der Bioabfallverwertung bereits ein Begriff: der AEROSELECTOR. Integriert in eine IFE-Kompostaufbereitungslinie mit Spannwellensieb, Magnetscheidung und Aufgabebunker ergeben sich weitere Vorteile. In einem Arbeitsdurchgang erhält man so alle wichtigen Fraktionen aus dem Rohkompost – Kunststoff-Folien, Steine, Strukturmaterial, Metalle und auch mehr verkaufsfertigen Kompost. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich intensiv mit unseren Experten vor Ort auszutauschen.
Spendenziel erfüllt!
Der IFE-Messeauftritt wurde auch von einer gemeinnützigen Aktion begleitet. Über das IFE-SORT-Game konnten Besucher in Summe € 4.300,- an Spenden erspielen. Mit diesem Betrag, der an den Verein Ferien ohne Handicap gespendet wird, können nun 10 schwer beeinträchtigte Kinder und Jugendliche einen erlebnisreichen Ferientag verbringen.
Nach der IFAT ist vor der IFAT
Online unter www.ife.show besteht weiterhin die Möglichkeit, sich die IFE-Messehighlights näher anzusehen oder das Messeerlebnis auch mit Kollegen zu teilen. Das IFE-Messeteam bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich schon auf ein Wiedersehen bei der IFAT 2024!