Lenkerstrecke Maschinenaufnahme

Transportrinne (massenkompensiert)

Gießereitechnik

Kühlen und große Distanzen überbrücken

Um die in der Gießerei üblichen Distanzen von über 30 m zu überbrücken und gleichzeitig Bauteile von mehreren hundert Grad Celsius zu fördern und zu kühlen, sind in der Gießerei lenkergeführte Schwingmaschinen etabliert. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem taktgesteuerten Schwingfördertrog, der mittels Schubkurbel angetrieben wird.

Jetzt Maschine anfragen

Unempfindlich bei Laständerung
Unempfindlich bei Laständerung
Produktschonende Gleitförderung
Produktschonende Gleitförderung
Geräuscharm
Geräuscharm
Geringe elektrische Leistung
Geringe elektrische Leistung
Produkt Highlights.

 

 

Durch die Massenkompensation wird das Fundament geschont. Dieser Fördertypus findet zum Beispiel auch in einer Anlage zur Aufbereitung von Aluminiumschrotten seinen Einsatz. Das feuchte Material wird dabei über Förderbänder auf die Schwingmaschine aufgegeben. Über eine stationäre Abdeckhaube wird daraufhin vorgewärmte Luft (ca. 140 °C) zugeführt. Diese Temperatur-Verhältnisse stellen für andere Vibrationsfördertechniken ein Problem dar, nicht aber für massenkompensierte Schwingmaschinen. Ferner können Förder- und Pausentakt mittels elektronischer Steuerung vollautomatisiert werden, um eine effiziente Trocknung auf minimierter Maschinenlänge zu erzielen.

Produktdaten

  • Nennlängen bis zu 30000 mm
  • Schonende und geräuscharme Gleitförderung auf 10 – 15 mm starken, verschleißfesten Fördertrögen
  • Zusätzliche Geräuschdämmung durch Sandwich-Bauweise
  • Kontrollierte Abfuhr von Strahlmittel und Rieselsand über Siebstrecken und Abtransport über Blindböden
  • Ergonomische Arbeitshöhen ohne Podeste durch massenkompensierte FSM-Bauart
  • Verlagerung der Förderer:
    • auf schwingungsisolierten Fundamenten
    • direkt auf Gießerei-Flur oder Stahlbaubühnen
  • Ansteigende Förderstrecken bis zu 10° mit gemuldeten Fördertrögen für den gemeinsamen Transport von Guss und Sand