Dank Wechsel zu IFE-Siebtechnik
Wałbrzyskie Zakłady Koksownicze „Victoria“ S.A. in Wałbrzych, Niederschlesien, ist der weltweit führende Hersteller von Spezialgießereikoks mit einer Korngröße von über 100 mm. Die ausgezeichnete Qualität des Kokses stärkt den Ruf und die Marktposition des Unternehmens, dessen Produkte auf dem Weltmarkt hochgeschätzt werden. VICTORIA konzentriert sich auf die Produktion und den Verkauf von Koks und Kohlennebenprodukten, darunter Gießereikoks, Hochofenkoks und Industriekoks. Zu den Nebenprodukten gehören Teer, Benzol, Ammoniumsulfat und Kokereigas. Durch den Fokus auf hochwertigen Gießereikoks bedient VICTORIA die anspruchsvollen Anforderungen einer speziellen Kundengruppe. Langfristige Exportverträge und eine Jahresproduktion von rund 500 000 Tonnen Koks festigen die Position des Unternehmens in Europa. (Quelle: wzkvictoria.pl)
Anforderungen und Lösungen für die Siebmaschinen-Modernisierung
Im Jahr 2010 beschloss der Betreiber, seine bestehenden Siebmaschinen durch effizientere Modelle zu ersetzen. Die neuen Siebe sollten die Produktpalette erweitern, langlebig und verschleißfest sein sowie einen hohen Durchsatz und eine präzise Kokssortierung bieten. Sie mussten außerdem anpassbar an verschiedene Koksgrößen und zuverlässig im Betrieb sein, um Ausfallzeiten zu minimieren. Zudem war es wichtig, dass der Lieferant schnelle Unterstützung bei Wartung und Ersatzteilservice bieten konnte. Eine wesentliche Einschränkung bestand darin, dass größere EIngriffe in die bestehende Infrastruktur der Sortieranlage aus technischen Gründen nicht möglich waren. Darüber hinaus musste die Produktion während der laufenden Modernisierungsarbeiten ununterbrochen fortgesetzt werden.
IFE bot daraufhin Linearschwingsiebe mit Unwuchterregern an. Diese Geräte erfüllten die Anforderungen der Kokerei und gewährleisten eine Beschleunigung der gesamten schwingenden Masse auf bis zu 6g (das Sechsfache der Erdbeschleunigung). So wird eine ausgezeichnete Siebleistung erzielt und gleichzeitig eine möglichst verstopfungsfreie Leistung der Kokssiebe erreicht. Verschleißfeste Beläge aus Gummi und Schleißauskleidungen aus abriebfesten Materialien (Keramik und Verbundpanzerplatten) verlängern die Lebensdauer zudem erheblich. Die Dimensionierung der Siebe wurde zunächst mithilfe einer speziellen Software durchgeführt und durch die Erfahrungen vorangegangener Projekte zur finalen Version weiterentwickelt. Die Maschinen wurden optimal in die vorhandene Infrastruktur integriert, arbeiten seither effizient und können durch Belagswechsel und unterschiedliche Lochungen flexibel an die wechselnden Anforderungen angepasst werden. Die Umrüstung auf IFE-Linearschwingsiebe erfolgte schrittweise und im Laufe der Jahre wurden 23 Siebe installiert.
Der Produktions-/Siebvorgang ist so ausgelegt, dass größere Koksstücke, insbesondere solche über 80 mm, die z. B. in der Spezialgießerei und bei der Herstellung von Mineralwolle verwendet werden, direkt auf Waggons und Lkw verladen werden können. Mineralwolle, die mit Koks aus der Kokerei VICTORIA hergestellt wird, senkt dabei als Dämmstoff die Heizkosten und damit die Emissionen, die bei der Herstellung dieser Wärme anfallen. Koks mit kleinerer Korngröße (0-80 mm) wird in einer separaten Koks-Feinsortieranlage veredelt und entsprechend den Anforderungen des Endkunden verkauft. Die feineren Fraktionen (20–80 mm) gehen an Stahlwerke und andere Industrien.
MODERNISIERUNGSSTUFE 3: FEINSORTIERANLAGE FÜR KOKS
Seit 2011 werden zwei Linien (je drei Siebe) mit Unterkornkoks aus der Koksgrobsortieranlage beschickt. Je nach Kundenanforderung erfolgt die Sortierung in verschiedene Korngrößen im Bereich unter 80 mm.
Die Montage dieser beiden Sieblinien blieb besonders in Erinnerung. Die Siebe mussten durch einen in 30 Metern Höhe gelegenen Eingang in die Anlage eingebracht werden. Nach der Anlieferung der IFE-Siebe im Lager der Kokerei wurden sie vor Ort teilweise wieder demontiert. So konnte das Gewicht reduziert und die Maschinen an die begrenzte Größe der Montageöffnung angepasst werden.
Herbert Teuretzbacher, der seitens IFE für die Montagen verantwortlich war, kommentierte: „Das waren wirklich interessante Einsätze samt Demontage und Wiederaufbau, aber dank unserer langjährigen Erfahrung ging alles reibungslos über die Bühne. Durch die Unterstützung unserer polnischen Vertretung H+J Biuro Techniczne gab es auch keinerlei Sprachbarrieren. Insgesamt waren die Montagen eine bereichernde Erfahrung, die uns als Team näher zusammengebracht hat.“
RENDERING GROBSIEBANLAGE NEU (4 LINIEN)
Auslieferung im Jahr 2022.
IFE-Vibrationsförderrinne
IFE-Vibrationsförderrinne
Direktantrieb über Gelenkwelle - Regulierung via Frequenzumformer
Direktantrieb über Gelenkwelle - Regulierung via Frequenzumformer
IFE-Unwuchterreger
IFE-Unwuchterreger
Stationäre Abdeckung
Stationäre Abdeckung
RICHTFEST IM DEZEMBER 2022
Feierliche Eröffnung.
Erfolgreiche Modernisierung
Zygmunt BURY, Leiter der Investitions- und Entwicklungsabteilung der Kokerei VICTORIA zum Zeitpunkt der Großinvestitionen, führt aus: „Dank der Umstellung auf IFE-Siebmaschinen konnten wir die laufenden Reparatur- und Wartungskosten der Siebe in allen Sortieranlagen um nahezu 20 % senken. Gleichzeitig haben wir die Effizienz und Produktivität des gesamten Produktionsprozesses um 4 bis 5 % steigern können. Der strenge Zeitplan für die Installation wurde zu 100 % eingehalten und die im Angebot beschriebenen Leistungen stimmen vollständig mit der tatsächlichen Umsetzung überein. Es hat sich gelohnt, mit so zuverlässigen Partnern wie IFE und h+j Biuro Techniczne zu arbeiten.“