IFE Aufbereitungstechnik liefert Lösungen, wo sie gebraucht werden
IFE-Expat Alexander Sattler im Gespräch über die Präsenz von IFE in Nordamerika und den Stellenwert enger Kundenbetreuung. Seit Anfang 2025 ist er Teil des Teams von IFE Material Handling NA und betreut Projekte in den USA, Kanada und Mexiko direkt vor Ort.
Alexander, Anfang 2024 hat IFE Aufbereitungstechnik die Gründung von „IFE Material Handling NA“ bekannt gegeben. Wo steht ihr heute, ein Jahr später?
Alexander Sattler: Von Anfang an war das Ziel klar: Wir wollten nicht nur exportieren, sondern wirklich vor Ort präsent sein – in den USA, Kanada und Mexiko. Und das ist uns gelungen.
Denn ein Jahr später sehen wir: Wir betreuen Projekte direkt im Markt und sind auf renomierten Fachmessen wie ReMA oder WasteExpo vertreten. Mit einem engagierten Team – darunter Al Peña, Ferdinand Hager, Felipe Quezado (Subunternehmer) und seit 2025 auch ich – stehen unseren Kunden verlässliche Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
Wie unterscheiden sich die Anforderungen nordamerikanischer Kunden von denen in Europa?
Alexander Sattler: Ob in Europa oder Nordamerika – am Ende zählt überall eine zuverlässige, wirtschaftliche Lösung. Unterschiede gibt es im Ablauf. In Nordamerika legen Kunden großen Wert auf schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und persönliche Erreichbarkeit. Viele Projekte entstehen hier sehr stark über direkten Austausch und Vertrauen. In Europa sind die Abläufe meist formeller, und Vertrauen entsteht über einen längeren Zeitraum.
Besonders im Recycling sehen wir auch eine größere Materialvielfalt und oft weniger sortenreine Stoffströme – von C&D-Waste über Kompost bis hin zu Bodenasche. Das stellt hohe Anforderungen an die Trenntechnik. Hinzu kommen extreme klimatische Bedingungen, von –30 °C in Kanada bis +40 °C in Texas. Durch unsere Erfahrungen aus unterschiedlichen Märkten sind wir gut darauf vorbereitet.
Wie zeigt sich die enge Kundenbindung konkret?
Alexander Sattler: Wir arbeiten mit vielen Kunden über Jahre hinweg zusammen. Ein Beispiel ist die Anlage in Calgary, wo seit 2015 Schritt für Schritt neue Aufträge hinzukommen – von Spannwellensieben und Überbandscheidern bis hin zu einem Entwässerungssieb. Diese langfristigen Partnerschaften entstehen nicht von selbst, sondern durch regelmäßige Besuche, schnelle Rückmeldungen und direkte Ansprechpartner.
Im Herbst 2025 ging die nächste Ausbaustufe in Betrieb: Zwei TRISOMAT-Siebe in Parallelanordnung zur Abtrennung des Fertigkompost von Überkorn – unter sehr wechselhaften klimatischen Bedingungen.
Gibt es darüber hinaus noch weitere Referenzen?
Alexander Sattler: Ja, von Maschinen für Recyclinganlagen bis zur Rohstoffaufbereitung. Ganz zu schweigen von den internationalen Projekten, die natürlich ebenso als Referenzen dienen. Gerne erläutere ich weitere Details im persönlichen Austausch.
Viele Kunden fragen nach Standards. Wie sieht es bei der UL- und CSA-Konformität aus?
Alexander Sattler: Das war von Anfang an ein wichtiges Thema für uns. Heute können wir unsere Maschinen, sprich deren Antriebe, UL/CSA-konform liefern – von Vibrationsförderrinnen über Siebtechnik bis zu Magnetscheidern.
Auch Steuerungen, Motoren und Schaltschränke sind entsprechend konform oder zertifiziert. Damit erfüllen wir die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes.
Stellen wir uns also folgende Situation vor: Ich betreibe eine Anlage in den USA oder Kanada und interessiere mich für eine IFE-Maschine. Wie läuft der Prozess?
Alexander Sattler: Zunächst gibt es ein persönliches Gespräch mit mir oder meinen Kollegen – online oder vor Ort. Wir klären gemeinsam den Bedarf und die Rahmenbedingungen.
Im Auftragsfall übernehmen wir Engineering, Fertigung, Qualitätssicherung und Logistik. Auch danach bleiben wir Ansprechpartner: für Inbetriebnahme, Service, Ersatzteile und Optimierung.
Und wie läuft das mit Service und Ersatzteilen?
Alexander Sattler: Bei größeren Projekten legen wir Ersatzteile direkt beim Kunden ins Konsignationslager. So sichern wir eine schnelle Verfügbarkeit, ohne dass der Kunde eigene Lagerbestände aufbauen muss.
Zusätzlich steht unser Team in Nordamerika bereit, um im Bedarfsfall sofort zu unterstützen.
Zum Schluss: Was sind die nächsten Schritte?
Alexander Sattler: Neben laufenden Kundenbesuchen stehen auch verschiedene Messeauftritte am Programm.
Vom 27.-29. Oktober sind wir auf der E-Scrap Conference in Texas präsent. Im Frühjahr 2026 folgt die Teilnahme an der Compost2026 in Sacramento. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Gelegenheiten, direkt mit Interessenten ins Gespräch zu kommen und bestehende Kontakte weiter zu festigen.
Vielen Dank, Alexander, für das Gespräch und alles Gute weiterhin!
DAS IFE MATERIAL HANDLING NA TEAM
AL PENA
North American Sales Manager
Tel.: +1 905 228 2094
E-Mail: apena(at)ifematerialhandling.com
Web: https://ifematerialhandling.com
FERDINAND HAGER
Projektierung - Vertrieb
in Österreich ansässig
Tel.: +43 7442 515-252
E-Mail: ferdinand.hager(at)ife-bulk.com
Web: www.ife-bulk.com
ALEXANDER SATTLER
Projektierung - Vertrieb
in Chicago ansässig
Tel.: +43 7442 515-252
E-Mail: alexander.sattler(at)ife-bulk.com
Web: https://ifematerialhandling.com