SUCCESS STORY Plastik-Rückgewinnung
Plastikrückgewinnung
Kunststoff, Papier und Karton werden oft in den verschiedensten Verpackungsmaterialien oder auch Haushaltsartikeln verarbeitet. Damit der enthaltene Kunststoff aus diesem Gemisch recycelt und dem Produktionsprozess wieder problemlos zugeführt werden kann, muss ein äußerst hoher Reinheitsgrad dieser Fraktion unbedingt gewährleistet werden. Mit einem Versuch im IFE Technikum konnte für diese Aufbereitungsaufgabe rasch eine effiziente und zielführende Lösung für einen internationalen Kunden gefunden werden.

Nach Gesamtanalyse des Aufbereitungsprozesses wurde ein maßgeschneidertes Versuchsszenario erarbeitet. Wie zwei Big Bags mit dem geschredderten Material dieses durchliefen, konnte der Kunde hautnah vor Ort miterleben.

1. Dichtesortierung
Über einen Bunker wurde das trockene Material mit 10 mm Körnung zuerst auf einen IFE-SORT aufgegeben. Mit Hilfe des Lufttrenntisches gelang es, bereits ca. 96 % des Kunststoffanteils zu gewinnen.
Gleichzeitig wurden auch die erforderlichen Maschinenparameter wie z.B. die Maschinenbreite ermittelt, um die benötigte Durchsatzleistung von 1,2 t/h zu erreichen.

2. Siebung
Mit einem nachstehenden Linearschwingsieb konnten aus dem verbliebenen Feinanteil weitere 53 % Kunststoff (entspricht 2 % der Gesamtmasse) herausgefiltert werden. Dank des flexiblen Versuchsaufbaus war es möglich, die Reinheitsgrade exakt nach den jeweiligen Prozessschritten zu bestimmen. Der Versuchserfolg hat sich mittlerweile mehr als bestätigt.
Ein IFE-SORT, ein Kreisschwingsieb mit Vibrationsförderrinne (elektromagnetisch) und ein Aufgabebunker inkl. Füllstandsanzeige sind seither beim Kunden in Betrieb und erfüllen dort zuverlässig ihre Aufbereitungsaufgabe.