Universalsieb für Schüttgüter
IFE Kreisschwingsiebe werden zur Absiebung körniger Schüttgüter eingesetzt und in robuster, schwingungssteifer Ausführung als Ein- und Mehrdeckmaschinen gebaut. Der Siebrahmen besteht aus den beiden Seitenwänden mit geschraubten und geklebten Querträgern und Siebauflagen. Der Antrieb erfolgt durch Unwuchtwellen aus Eigenfertigung oder durch einen Unwuchtmotor. Alle am Markt erhältlich Siebbeläge können eingesetzt werden. Das IFE Kreisschwingsieb eignet sich perfekt für einen langjährigen und ökonomischen Betrieb.

universell erweiterbar
größtmöglicher Zwischenabstand
größtmöglicher Zwischenabstand
Produkt Highlights.
Die IFE Unwuchtwelle ist der bewährte Antrieb für Kreisschwingsiebe. Der Arbeitsmomentbereich beträgt je nach Type bis zu 19000 kgcm. Beginnend mit der perfekten Auslegung der hochqualitativen Pendelrollenlager in Kombination mit der Ölbadschmierung ergibt sich eine hohe Betriebssicherheit und eine Lagerlebensdauer bis zu 80.000 Betriebsstunden.
Die Drehzahl der Unwuchtwelle kann mittels Keilriemenantrieb oder stufenlos durch einen Frequenzumformer eingestellt werden.
Zusätzlich kann durch die Fliehgewichte das Arbeitsmoment und damit die Schwingweite angepasst werden.
Alles aus einer Hand
Umfangreiches Zubehör ist für alle IFE Siebmaschinen erhältlich. Ob eine Bebrausung, Kugelklopfeinrichtung oder zusätzlicher Schleißschutz - durch jahrelange Erfahrung erreicht IFE das Beste für Ihre Aufgabenstellung.
Natürlich lassen sich die Siebmaschinen perfekt mit anderen IFE Geräten kombinieren und bieten im Paket die optimale Lösung.
Produktdaten
Ausführung | Ein- oder Mehrdecksieb |
Nennbreiten | bis zu 3000 mm |
Nennlängen | bis zu 8000 mm |
Einbauwinkel | 15° geneigt |
Siebrahmen | schwingungssteif |
Unterkonstruktion | angepasst an die Siebbeläge |
Vorteile
- robuste Ausführung
- kompakte Baugröße
- Ölbadschmierung der Unwuchtwelle
- hochqualitative, kräftige Pendelrollenlager
- maßgeschneiderte Lösungen
- alle handelsüblichen Siebbeläge einsetzbar
- optimal angepasstes Antriebskonzept
- langjähriger ökonomischer Betrieb
Branchen
Herstellung von FE- und NE-Güssen
Herstellung von Gläsern aus Primär- und Sekundärrohstoffen (z.B. Altglas)
Anwendungen im Bergbau, Über- und Untertage für Erze und Gesteine aller Art
Herstellung von Hackschnitzel, Pellets, Faserplatten
Kohle-Bergbau und Kokserzeugung
Anwendungsbeispiele
Referenzen und Branchen
Steine und Erden
369 Maschinen in AT, SVN, IL, S, HU
Recyclingindustrie
311 Maschinen in AT, DE, PL, NL, AS
Holzindustrie
137 Maschinen in AT, S, DE, CH, BE
Glas- und Keramikherstellung
104 Maschinen in DE, AT, AS, PL, BG