Aufbereitung von Straßenkehricht in nur einem Durchgang
In der Kompost-Saison 2022 wurde die AEROSELECTOR Demoanlage in Ammerndorf (Nähe Nürnberg) intensiv genutzt. Der Kompostanlagenbetreiber vor Ort, die AKG Agrar Kompost GmbH, nutzte sie im täglichen Betrieb. Darüber hinaus konnten zahlreiche spannende Materialversuche – nicht nur mit Kompost – erfolgreich damit durchgeführt werden.
Windsichtung, ballistische Separation und Siebung ist eine Kombination, die sich nicht nur gut für die Kompostaufbereitung eignet. Dass auch andere trockene und feuchte Materialströme damit bearbeitet werden können, zeigte ein Materialversuch im Oktober 2022.
Die Rede ist von Straßenkehricht – ein Stoffstrom, aus dem sich Fraktionen mit hohem Verwertungspotential gewinnen lassen. Laub und Zweige können der biologischen Abfallbehandlung zugeführt werden, Kiesfraktionen können beispielsweise erneut als Streugut oder auch in der Baubranche eingesetzt werden. Ein wachsendes Problem ist auch hier der zunehmende Störstoffanteil. Dieser besteht beispielsweise aus Glas, Folien und Pappe – klassischem Verpackungsmüll, der achtlos weggeworfen wird.
Materialversuch: Straßenkehricht
Siebung Variomat
Die erste Station der Aufbereitungslinie ist der IFE VARIOMAT. Bereits dort konnte bei 12 mm Trennschnitt knapp ein Drittel des Aufgabematerials abgesiebt werden.
In nur einem Durchgang konnte der Straßenkehricht schnell und effizient in 5 Fraktionen aufgeteilt werden. Ein Großteil davon kann nun wiederverwertet werden und muss nicht auf eine Deponie verbracht oder verbrannt werden.
Sie möchten mehr zum AEROSELECTOR in der Kompost- oder Straßenkehricht-Aufbereitung erfahren?
Unser Experte beantwortet gerne Ihre Fragen:
Weitere Informationen unter: www.ife-kompostaufbereitung.com
Seit 6 Monaten in Betrieb – die erste Produktionsanlage
Im Mai 2022 ging die erste Produktionsanlage bei der Brantner Österreich GmbH in Betrieb.
Zusätzlich zum IFE AEROSELECTOR verfügt diese über:
- eine Magnettrommel (ausgeführt als Kopfrolle im ersten Steigband),
- eine weitere Steinfalle zwischen dem ersten und zweiten Steigband,
- einen IFE VARIOMAT und
- einen Aufgabebunker mit 25 m³ Fassungsvermögen.
Nach 3 Monaten intensivem Betrieb wurde dieses Video aufgenommen und zeigt die Produktionsanlage in vollem Einsatz.