Spezialsieb für die Recyclingindustrie
Dieses Spezialsieb zeichnet sich durch sein einzigartiges Resonanzsystem aus. Dabei werden flexible Siebbeläge alternierend gespannt und entspannt, was zu einer nahezu verstopfungsfreien Absiebung führt.
In der Doppeldeckbauweise wird dieses kongeniale Resonanzsystem mit einem Oberdeck in bewährter Ausführung kombiniert. Das ergibt eine Verbindung der absoluten Extraklasse.

jeder Träger einzeln einstellbar
jeder Träger einzeln einstellbar
universelle Spannwelle im Unterdeck
universelle Spannwelle im Unterdeck
Ein- und Doppeldeckbauweise
Produkt Highlights.
Das revolutionäre Resonanzsystem Variomat besteht aus einer Anzahl unabhängig von einander arbeitenden Querträgern, die durch die überlagerte Schwingung des Siebkörpers in Resonanz gebracht werden. Dadurch werden die Siebbeläge alternierend gespannt und entspannt, wobei die hohe Beschleunigung ein Verstopfen der Siebbeläge praktisch nicht zulässt. Durch die einzigartige Konstruktion kann das Schwingverhalten jedes einzelnen Querträgers angepasst werden und die Funktion ist auch bei größerer Neigung gewährleistet – für ein verstopfungsfreies Sieben abgestimmt auf die Aufgabenstellung.
Die IFE-Unwuchtwelle ist neben den Unwuchtmotore ein bewährter Antrieb für den IFE-Variomat. Der Arbeitsmomentbereich beträgt je nach Type bis zu 19000 kgcm. Beginnend mit der perfekten Auslegung der hochqualitativen Pendelrollenlager in Kombination mit der Ölbadschmierung ergibt sich eine hohe Betriebssicherheit und eine Lagerlebendauer von bis zu 80.000 Betriebsstunden.
Die Drehzahl der Unwuchtwelle kann mittels Keilriemenantrieb oder stufenlos durch einen Frequenzumformer eingestellt werden.
Zusätzlich kann durch die Fliehgewichte das Arbeitsmoment und damit die Schwingweite angepasst werden.
Produktdaten
Ausführung | Ein- oder Zweidecksieb |
Oberdeck | kaskadenförmig mit Jalousiebelägen |
Unterdeck | mit Resonanzsystem Variomat |
Antrieb | durch IFE-Unwuchtwelle |
Gegenschwingrahmen | zur Reduktion der dynamischen Lasten |
Vorteile
- hohe Aufgaberaten
- praktisch verstopfungsfreies Sieben auf beiden Siebdecks
- größte offene Siebfläche
- aufgelockerter Überkornabwurf
- individuelle Anpassung des Schwingverhaltens am Unterdeck
- Einbauneigung bis zu 24° fallend möglich

Branchen
Herstellung von Hackschnitzel, Pellets, Faserplatten
Aufbereitung von Granulaten, Produktionsresten als auch Sekundärrohstoffen wie PET-Flakes
umfasst Kommunal- und Gewerbeabfälle, Baurestmasse, Schrotte, Leichtverpackungen und Deponierückbau
Aufbereitung von Altmetallen aller Art und Herkunft
Absieben von trockenem als auch feuchtem Fertigkompost und Abschieidung verschiedener Störstoffe
Erzeugung von Baustoffe wie Kalk, Mörtel und Putze als auch die Herstellung von Ersatzbrennstoffen
Anwendungsbeispiele
Referenzen und Branchen
Steine und Erden
143 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL
Stahl- und Hüttenwerke
94 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL
Zementherstellung
63 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL
Glas- und Keramikherstellung
43 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL