Edelstahl-Aufbereitung mit der KHP-Z von IFE
Um der Herausforderung der Abscheidung von Edelstahl gerecht zu werden, hat IFE eine Magnettrommel mit besonders hoher Feldstärke entwickelt. Sie ist auch direkt mit anderen Magnetseparatoren kombinierbar. Auf diese Weise kann auch der schwach-magnetisierbare und besonders „edle“ Stahl zurückgewonnen werden.
Edelstahl ist eine wertvolle Stahlsorte, die in unzähligen Bereichen und Produkten verwendet wird und somit auch in den verschiedensten Abfallströmen und -arten wiederzufinden ist. Mit Hilfe erstklassiger Magnettechnik kann der „edle Stahl“ wiedergewonnen werden. Die meisten Edelstahlsorten weisen jedoch nur eine sehr geringe Magnetisierbarkeit auf. Zur Lösung dieser Herausforderung hat IFE die Magnettrommeltype KHP-Z mit besonders hoher Feldstärke entwickelt.
Sie wird dazu verwendet, um schwach-magnetisierbare Stoffe (z.B. Edelstahl) von nicht magnetisierbaren Materialien zu trennen. Die Ausbringung von Normalstahl hat in einem vorhergehenden Schritt zu erfolgen – der extrem leistungsstarke Magnet würde diesen nicht freigeben. Dazu kann die KHP-Z, wie im Bild ersichtlich, direkt mit anderen Magnetseparatoren kombiniert oder diesen nachgeschaltet werden. Bewährte und bekannte Maschinen aus dem umfassenden Produktportfolio von IFE stehen parat.
Technische Besonderheiten
Abhängig von der Ausführung beträgt die Feldstärke auf der Trommeloberfläche über die gesamte Breite zwischen 850 bis etwa 1 000 mT (≙ 10 000 Gauss). Die Maschine hat einen Trommeldurchmesser von 500 mm. Sie ist in den Breitenoptionen 650 mm, 1 000 mm und 1 500 mm verfügbar. Sonderausführungen sind auf Anfrage möglich.
Vielfältige Anwendungsbereiche
Aufgabe I: Aufbereitung einer Kupfer-Mischfraktion aus Elektroschrott, Körnung 0 - 8 mm
Ergebnis: verbesserte Reinheit der Kupfer-Fraktion durch die Edelstahl-Abscheidung
Aufgabe II: Aufbereitung einer Schrott-Fraktion, Körnung 5 - 30 mm
Ergebnis: Gewinnung einer lukrativen Edelstahl-Fraktion aus dem Ausgangsmaterial
Aufgabe III: Extraktion von Edelstahl, Eisen- und NE-Metallen aus einer Kunststofffraktion (Gelber Sack), Körnung 0 - 6 mm
Ergebnis: Die Materialien sind sauber getrennt und der Schutz nachgeschalteter Aggregate ist gewährleistet. Regranulate von höchster Qualität sind das Resultat.
Flexibilität in der Konfiguration
Die IFE-KHP-Z kann in verschiedenen Ausführungsvarianten eingesetzt werden:
- Als Einzelaggregat,
- mit vorgeschalteter IFE-Vibrationsförderrinne
- oder im Maschinenverbund als IFE-Trennstation. Die Trennstation umfasst eine Förderrinne, eine Magnettrommel (mit Barium-Ferrit-Dauermagneten), eine Hochintensitätsmagnettrommel und einen Wirbelstromscheider. Zusammen ermöglichen diese Komponenten eine effiziente Trennung nach magnetischen und elektrischen Eigenschaften.
Aufbereitungstechnik aus einer Hand
Durch die Kombination von Vibrationsfördertechnik, Siebtechnik und Magnettechnik bietet IFE effiziente Gesamtlösungen für die Aufbereitung von Schüttgütern. Sie ermöglichen eine höhere Ausbeute und reduzieren den Verschleiß nachgelagerter Aggregate. Das Ergebnis ist eine verbesserte Wirtschaftlichkeit für die Kunden von IFE.