
Linearschwingsieb
Das Abscheiden, Trennen, Sieben und Klassieren von Stoffen und Gemischen ist oft die Grundvoraussetzung industrieller Produktion. Die dabei entstehenden Anforderungen sind von unterschiedlichster Art und erfordern spezielle Maschinentypen, die einen hohen Grad an Automatisierung ermöglichen. Die IFE Aufbereitungstechnik hat jahrzehntelange Erfahrung auf all diesen Gebieten und ist ein innovativer Partner für spezielle Problemlösungen.
Als Vorabscheidegeräte werden meistens Vibrationsroste in schwerer und schwerster Ausführung verwendet. Der Einsatz erfolgt als Aufgabegerät vor Brechern und Mühlen, oder als Trennrost in der Gießereiindustrie.
Eine der wichtigsten mechanischen Aufbereitungsarten für körnige Schüttgüter ist die Siebklassierung. Materialart, Kornform und Korngröße, Feuchtigkeit, Leistung und Trennschnittgröße sowie eine große Anzahl weiterer Parameter bestimmen die unterschiedlichsten Lösungsarten.
Für dieses Segment werden heute fast ausschließlich nur mehr Linearschwingsiebe eingesetzt. Sie dienen zur Rückgewinnung von Medien aus Schwereflüssigkeitsanlagen, zum Entfernen von Feinstkörnungen bzw. zum Entwässern von Materialien, um einen weiteren Transport auf Förderbändern zu ermöglichen.
Neben den konventionellen Linear- und Kreisschwingsieben kommen für schwierigste Aufgaben IFE Spezialsiebmaschinen zum Einsatz, die ein Verstopfen erst gar nicht zulassen oder auch sehr hohe spezifische Aufgaberaten bewältigen können.