IFE Technologie trotzt der Härte von Korund
MOTIM Műkorund Kft. ist ein ungarischer Hersteller von elektrisch geschmolzenen Mineralien, die in Schleifmitteln und feuerfesten Anwendungen eingesetzt werden. Mit über 90 Jahren Erfahrung und rund 200 Mitarbeitern beliefert das Unternehmen zahlreiche Industriezweige und exportiert seine Produkte in mehr als 30 Länder.
Die größte Herausforderung: die effiziente Verarbeitung des extrem abrasiven Materials. Denn Korund gehört mit einer Mohshärte von 9 bis 9,5 zu den härtesten Mineralien überhaupt. Hier kommt auch die bewährte Aufbereitungstechnik von IFE ins Spiel – eine Partnerschaft, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Durch jahrelange Entwicklung hat IFE den Verschleißschutz für MOTIM optimiert, um eine maximale Lebensdauer der Maschinen sicherzustellen.
Weißer Korund
ein unverzichtbarer, hoch abrasiver Rohstoff
MOTIM produziert in einer seiner Anlagen hochwertigen weißen Korund, der eine Schlüsselrolle in zahlreichen industriellen Anwendungen spielt. Er wird eingesetzt als:
- Schleif-, Läpp- und Poliermittel
- Nass- und Trocken-Mikrostrahlmittel
- Bestandteil keramischer und kunstharzgebundener Schleifanwendungen
- Grundmaterial für feuerfeste Produkte
Der Verarbeitungsprozess
von Anfang bis Ende
Der Aufbereitungsprozess gliedert sich in mehrere, präzise abgestimmte Schritte:
- Rohstofflogistik & -vorbereitung: Hochreines kalziniertes Aluminiumoxid wird angeliefert und für den Schmelzprozess vorbereitet.
- Schmelzung & Abkühlung: In Lichtbogenöfen wird das Material geschmolzen, in Blöcke gegossen und abgekühlt.
- Zerkleinerung & Mahlung: Nach dem Abkühlen wird das Material zunächst mit Backenbrechern zerkleinert und anschließend weiter vermahlen. Die Beschickung der Brecher erfolgt mit Fördertechnik von IFE.
- Transport & Siebung: Hier kommen IFE Fördergeräte und Siebmaschinen zum Einsatz, um das Material zu fördern und in die gewünschten Körnungen zu klassieren.
- Magnetscheidung: Magnetscheider von IFE entfernen metallischen Abrieb aus dem Produktstrom.
- Verpackung & Versand: Das fertig aufbereitete Korundpulver wird in Säcken abgefüllt und für den weltweiten Export vorbereitet.
TECHNIK von IFE im Einsatz
Effizienz und Präzision
Fördertechnik für den reibungslosen Transport.
Zahlreiche IFE Vibrationsförderrinnen und -rohre übernehmen den Materialtransport und die Beschickung innerhalb der Anlage. Da Korund sehr hart ist, sind herkömmliche Förderbänder ungeeignet. Der durch den Materialkontakt entstehende Gummiabrieb lässt sich nicht zuverlässig entfernen.
Magnetscheidung für höchste Reinheit.
Durch die starke Materialbeanspruchung entstehen metallische Abriebpartikel, die sich in den Produktstrom mischen. Um eine maximale Produktreinheit zu gewährleisten, sind IFE Magnetscheider im Einsatz:
Siebklassierung für exakte Korngrößen.
IFE Linearschwingsiebe mit Unwuchtmotoren klassieren das Material nach der Zerkleinerung in verschiedene feine Fraktionen. Körnungen über 10 mm werden zurück in den Brechkreislauf geführt, die anderen Fraktionen werden in die weiteren Verarbeitungsschritte geleitet. In allen Sieben werden ausschließlich Beläge aus Federstahl eingesetzt. Der metallische Abrieb kann in späteren Schritten mittels IFE Magnetscheidern einfach ausgeschieden werden.
IFE punktet
mit erstklassigem Support
Stillstandszeiten können im Betrieb enorme Kosten verursachen. Deshalb bietet IFE einen schnellen und zuverlässigen Vor-Ort-Service. Kálmán Boda, der ungarische Repräsentant von IFE, ist bei Herausforderungen verlässlich zur Stelle.
Gemeinsam mit den Kunden entwickelt IFE zudem maßgeschneiderte Lösungen – sei es für die Umrüstung im Betrieb befindlicher Maschinen oder die Integration neuer Aggregate in bestehende Produktionslinien.
Langjährige Zufriedenheit
Nagy Zoltán, Betriebsleiter von MOTIM Műkorund
„Als langjähriger Kunde schätze ich die Partnerschaft mit IFE Aufbereitungstechnik sehr. Die Maschinen überzeugen durch ihre hohe Qualität, und der schnelle Service bei Ersatz- und Verschleißteilen sorgt für eine reibungslose Produktion.