NEU: i-STEP Operator

Höchste Verfügbarkeit durch präzise Zustandsüberwachung

In vielen Betrieben erfolgt die Überwachung von Maschinen noch nicht faktenbasiert, sondern orientiert sich an Erfahrungswerten – ein Ansatz, der mit zunehmender Komplexität der Aufgaben und Personalknappheit zunehmend an Zuverlässigkeit verliert. Gleichzeitig muss ein reibungsloser, sicherer und kosteneffizienter Betrieb, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sichergestellt werden. Umso wichtiger ist es, jederzeit den Überblick über den Zustand der Maschinen zu behalten. Genau hier setzt der neue i-STEP Operator an: ein innovatives Tool, das Betriebsleitern eine faktenbasierte Maschinenüberwachung ermöglicht und sie dabei unterstützt, ihren Arbeitsalltag effizienter und vorausschauender zu gestalten.

Was kann das Tool?

Funktionen & Features

So einfach geht’s

Anmeldung & Self-Service

Die Anmeldung ist einfach: Registrieren Sie sich im i-STEP Operator mit Ihrer E-Mail-Adresse und Firmenanschrift. Kurz darauf erhalten Sie Ihr Bestätigungsmail mit den Zugangs-Daten.

Nach dem ersten Login können Sie Ihre IFE-Maschinen mit der Fabrikationsnummer registrieren. Sensoren können ebenfalls selbst angelegt werden.

Sie haben zudem die Möglichkeit, weitere Mitarbeitende einzuladen und Rollen mit unterschiedlichen Rechten zu vergeben. Als „Manager“ hat man vollumfänglichen Zugriff, kann weitere Benutzer einladen, Maschinen und Sensoren anlegen. Als „Verwalter“ innerhalb der Organisation hat man Einsicht auf die Daten und Dashboards. Für einen reibungslosen Start unterstützt IFE Sie in der Einrichtungsphase gerne.

Dashboard & Alarme

Alles im Blick

Der i-STEP Operator kann in vielen Bereichen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. So kann das Dashboard beliebig gestaltet werden – ähnlich wie der Home-Bildschirm eines Smartphones. Wie „Widgets“ am Smartphone können im i-STEP Operator Diagramme, Analysen und verschiedene Elemente per Drag & Drop platziert und ihrer Größe geändert werden. So erhält man auf einen Blick die wichtigsten Infos zum eigenen Maschinenpark.

Auch Alarme und Benachrichtigungen können individuell angepasst werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Alarme und andere Meldungen via E-Mail zu empfangen, damit keine Nachricht versäumt wird.

Die Timeline bietet eine kompakte Übersicht über historische Ereignisse und abgeschlossene Aufgaben, als auch eine Vorschau auf bevorstehende Wartungen, Reinigungsaufgaben und Vieles mehr. Meldet ein Sensor eine Grenzwertüberschreitung, ist auch diese in der Timeline ersichtlich. Neben den Standard-Einträgen, die über die Registrierung der IFE-Maschine automatisch erstellt werden, können User selbst Wartungseinträge erstellen, Ereignisse erfassen (z.B. ungeplante Wartungen) und Intervalle für eigene Aufgaben eingeben (z.B. alle 100 h Reinigung der Siebbeläge). Benachrichtigungen, z.B. zu bevorstehende Aufgaben, können ebenso vom User individuell erstellt werden. Auch rückwirkend können Einträge in der Timeline erfasst oder gelöscht werden. Die Timeline und einzelne Einträge können als Übersicht, mit Detailangaben oder auch einzeln gedruckt werden.

Immer informiert: das i-STEP Wiki

Das i-STEP Wiki unterstützt Nutzer dabei, gezielt Funktionen zu finden, digitale Services von IFE besser zu verstehen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Dort findet man Kurzanleitungen, Tutorials, Screenshots und auch News zum Thema i-STEP Operator. So wie die Plattform selbst, steht auch das Wiki in Deutsch und Englisch bereit.

On-site Maschinenüberwachung

Das IFE Machine Monitoring Device integriert Sensordaten direkt in Ihre Maschinensteuerung und löst definierte Aktionen aus – von Warnmeldungen bis zum automatischen Abschalten. Je nach Bedarf wird ein kompletter Schaltschrank geliefert oder das System mit SPS direkt in Ihren Bestehenden eingebaut.

Und wie geht es weiter?

Ab Oktober 2025 ist der i-STEP Operator für alle IFE-Maschinen-Betreiber verfügbar. Diese haben mit dem Paket „Light“ kostenfreien Zugang zum Portal und können dort eingeschränkt Maschinen anlegen und dazugehörige Dokumente aufrufen. Weitere Pakete bis hin zu individuellen Lösungen können jederzeit bei Ihrem IFE-Ansprechpartner angefragt werden und bieten weitere Integrationsmöglichkeiten für Sensoren, (Dritt-)Maschinen und auch einen erweiterten Funktionsumfang.

Für Interessierte steht ab sofort eine i-STEP Basisstation als Testkoffer bereit. Dieser beinhaltet 4 Vibrosense Sensoren, die gemeinsam mit einem IFE-Mitarbeiter im eigenen Betrieb angebracht und konfiguriert werden. Die Stand-Alone Lösung erlaubt es, für einen vereinbarten Probezeitraum den i-STEP Operator in der Vollversion zu testen und sich von den Vorzügen zu überzeugen.

„Mit dem i-STEP Operator, der als Weiterentwicklung der i-STEP Workbench entstanden ist, freuen wir uns, nun den nächsten Schritt zu gehen und unseren Kunden ein durchdachtes Tool an die Hand zu geben, das ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert, auch bestehende Maschinen digitalisiert und echten Mehrwert schafft“, fasst Reinhard Hochstrasser zusammen, der bei IFE im After-Sales-Bereich für diese Produktsparte verantwortlich ist.

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich direkt an seinen IFE-Ansprechpartner wenden – dort gibt es weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit, eine persönliche Demo anzufordern.