effiziente Nichteisenmetall-Abscheidung
IFE Wirbelstromscheider werden zum Abscheiden von Nichteisenmetallen (Aluminium, Kupfer, Messing, etc.) aus Schüttgütern aller Art eingesetzt.
Das Produktportfolio der IFE umfasst zwei exzentrische Spezialausführungen:
Der INPx VIOS findet Anwendung in der:
- NE-Entfrachtung (Biomasse, Altholz, uvm.)
- Generierung von NE-Konzentraten
(z.B. WEEE, MVA-Schlacke, NE-Granulate) - Leiter-Leiter-Separation
(z.B. Kupfer-Blei-Granulate, Zorba-Fraktionen)
Der INPx STRATOS wird unter anderem eingesetzt zur:
- NE-Entfrachtung (Biomasse, Altholz, uvm.)
- Generierung von NE-Konzentraten
(z.B. WEEE, MVA-Schlacke)

Abstreifbürste materialabhängig
Abstreifbürste materialabhängig
Magnettrommel optional
Magnettrommel optional
kundenspezifischer Splitter
kundenspezifischer Splitter
Das Funktionsprinzip.
Elektrisch leitende Partikel (Aluminium, Kupfer, etc.) werden von Nichtleitern separiert. Dabei induziert ein zeitlich veränderliches Magnetfeld Wirbelströme in leitende Partikel, wodurch eine abstoßende Kraftwirkung resultiert.
Durch das besonders starke Impuls-Permanentmagnetfeld und die hohe Drehzahl des Magnetrotors werden auch bei kleinen Korngrößen und schwierig zu trennenden Fraktionen beste Trennergebnisse erzielt.
Das zu trennende Material wird in möglichst dünner Schicht über das Förderband transportiert. Anschließend gelangt es in den Bereich der schnell rotierenden Magnetfelder an der abwurfseitigen Umlenktrommel. In den NE-Metallteilen werden Wirbelströme induziert, die wiederum um jedes einzelne Teilchen aus NE-Metall ein Magnetfeld aufbauen, welches dem Permanentmagnetfeld des Magnetrotors entgegenwirkt. Dadurch wird auf die Teile aus NE-Metall ein starker Impuls ausgeübt, der diese Partikel aus dem Fördergutstrom schleudert.
Exzentrischer Wirbelstromscheider
Der INPx STRATOS verfügt über ein horizontales, exzentrisch angeordnetes Polrad und hat einen extrem starken Neodym Permanentmagneten im Einsatz.
Der große Rotordurchmesser bewirkt ein starkes, tiefes Magnetfeld und ist somit besonders für die Abscheidung feinster Nichteisenmetalle (bis 15mm) geeignet. Der Abwurfpunkt ist individuell einstellbar. Durch sein spezielles Vielpol-Magnetsystem ergeben sich außergewöhnlich gute Abscheideergebnisse.

Exzentrischer Wirbelstromscheider
Der IFE VIOS ruft mit einer absolut neuartigen Geometrie des Magnetsystems eine außerordentliche Abstoßungskraft in den zu separierenden NE-Teilen hervor, wodurch er das Sortierergebnis herkömmlicher Wirbelstromscheider übertrifft. Durch gezielte Parametrisierung ist der Rotor dieses Scheiders auch in der Lage, unterschiedliche NE-Metalle voneinander oder aber auch Leiterplatten von NE-Metallen aufzukonzentrieren.
Er verfügt, genau wie der STRATOS, über einhorizontales, exzentrisch angeordnetes Polrad mit Neodym Permanentmagneten.

INPx STRATOS
Produktdaten INPx STRATOS
Polrad | horizontal, zentrisch angeordnet mit Neodym-Permanentmagneten |
Polwechselfrequenz | zw. 180 und 750 Hz |
Bandgeschwindigkeit | 2 bis 3 m/s |
Abwurfpunkt | individuell einstellbar zur Erhöhung der Sortiergüte |
Hohe magnetische Flussdichte | 300 - 370 mT an der Bandoberfläche |

Spezielle Funktionen INPx STRATOS
- Leerfördern des Bandes bei Spannungsausfall durch generatorische Rückspeisung des Magnetrotors zur Versorgung des Bandantriebmotors
- Trennmodul mit optionaler, automatischer Splitterverstellung
- Trennsystem: als Fe-NE-Kombination verfügbar (mit IFE-Magnettrommel in der Aufgabeeinheit)
- Bandwechselvorrichtung
- Eigens entwickeltes Bandreinigungssystem (in-house, Option)
- Automatisches Schmiersystem (Option)
- Steuerung via Touchpanel
- Standardbandbreiten bis zu 2 m
INPx VIOS
Produktdaten INPx VIOS
Polrad | horizontal, zentrisch angeordnet mit Neodym-Permanentmagneten |
Polwechselfrequenz | zw. 200 und 600 Hz |
Bandgeschwindigkeit | 2 bis 3 m/s |
High-end Magnetsystem | ermöglicht das Sortieren einer dritten schwach-magnetischen Fraktion (VA-Stahl) |
Hohe magnetische Flussdichte | 510 - 550 mT an der Bandoberfläche |

Spezielle Funktionen INPx VIOS
- Leerfördern des Bandes bei Spannungsausfall durch generatorische Rückspeisung des Magnetrotors zur Versorgung des Bandantriebmotors
- Trennmodul mit optionaler, automatischer Splitterverstellung
- Trennsystem: als Fe-NE-Kombination verfügbar (mit IFE-Magnettrommel in der Aufgabeeinheit)
- Drei-Produkte-Splitter zur VA-Separation (Option)
- Bandwechselvorrichtung
- Eigens entwickeltes Bandreinigungssystem (in-house, Option)
- Automatisches Schmiersystem (Option)
- Steuerung via Touchpanel
- Standardbandbreiten bis zu 2 m
- Leiter-Leiter-Separation bzw. Aufkonzentration

Branchen
Herstellung von Gläsern aus Primär- und Sekundärrohstoffen (z.B. Altglas)
Herstellung von Hackschnitzel, Pellets, Faserplatten
umfasst Kommunal- und Gewerbeabfälle, Baurestmasse, Schrotte, Leichtverpackungen und Deponierückbau
Aufbereitung von Altmetallen aller Art und Herkunft
Erzeugung von Baustoffe wie Kalk, Mörtel und Putze als auch die Herstellung von Ersatzbrennstoffen
Anwendungsbeispiele
Referenzen und Branchen
Recyclingindustrie
33 Maschinen in AT, DE, HU, IT, GB
Schrottindustrie
21 Maschinen in DE, AT, CH, RO, HU
Holzindustrie
6 Maschinen in GB, USA, AT
Glas- und Keramikherstellung
3 Maschinen in DE