Müllsieb
Wertstoffe mit hoher Reinheit extrahieren und Gewinn maximieren
Besondere Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen
Die Vielfalt in der Zusammensetzung von Müll ist die zentrale Herausforderung bei der Aufbereitung – ob Haus- oder Gewerbemüll, ob leichte Baumischabfälle oder schwerer Bauschutt, Industrie- oder Krankenhausabfälle, städtischer oder ländlicher Müll, getrennt gesammelter Müll oder Mischmüll. Um hohe Recycling-Raten als auch ausreichende Reinheiten erzielen zu können, müssen die Verfahren bestens auf die oftmals wechselnde Zusammensetzung des Mülls abgestimmt werden. IFE kann hierbei auf Erfahrungswerte aus über 20 Jahren Abfallaufbereitung zurückgreifen.
Vorteile
IFE Maschinen bereiten unter anderem auf
Baumischabfall-Aufbereitung in großem Stil
Der erhebliche Einfluss von Sieb- und Magnettechnik auf den gewünschten Outcome einer Aufbereitungslinie ist hinreichend bekannt. In der weltgrößten Baumischaufbereitungsanlage von BINGO Industries in Australien haben Maschinen von IFE dies einmal mehr unter Beweis gestellt. Und zwar bei der enormen Durchsatzleistung von bis zu 300 t Baumischabfall pro Stunde!
Innovation im Kompostwerk
Ende 2023, inmitten des bayrischen Oberlands, wurde ein weiterer IFE AEROSELECTOR erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage mit IFE VARIOMAT und Magnetscheidung ist nun im Kompostwerk in Warngau beim VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung installiert. Seitdem konnten die Prozesse vor Ort optimiert und vielversprechende Ergebnisse erzielt werden.
Bioabfall- und Kompostaufbereitung in verschiedenen Facetten
Die Herausforderungen beim Sieben und Entfernen von Störstoffen aus Bioabfall und Kompost sind vielfältig und abhängig von Land, Betreiber und Material. Worin sie bestehen und wie sie gelöst werden können, zeigt ein Blick hinter die Kulissen zweier namhafter holländischer Komposthersteller.
Wichtige Systemkomponente für russische Hausmüllaufbereitungsanlage
Im Rahmen eines Großprojektes zur Aufbereitung von Hausmüll in Russland wird auch das baugrößte IFE - Müllsieb (3000 x 8000 cm) zum Einsatz kommen.
Aubereitungsprozess PET-Flakes
Für das Recycling von PET ist es notwendig, sämtliche Fremdbestandteile (z.B. Metallverschlüsse, Etiketten, Fehlwürfe) aus der zerkleinerten PET-Fraktion zu entfernen. Liegt das benötigte Rohmaterial nicht in sortenreiner Form vor, kann die Temperaturregelung während des Schmelzprozesses gefährdet sein bzw. die Matrize des Extruders verstopfen.
Das IFE-Magnettechnikportfolio bietet eine breite Palette an geeigneten technischen Verfahren zur effizienten Fe-/NE-Störstoffabscheidung.