Wijnand van de Vendel

Interview mit Vertriebspartner Wijnand van de Vendel

   

Die Maschinenqualität von IFE ist erstklassig!

Dass die IFE bulk Benelux am niederländischen Markt so stark vertreten ist, ist maßgeblich Wijnand van de Vendel zu verdanken. Wie ihm das gelungen ist, welche Grundsätze ihn und sein Team leiten und was er an IFE schätzt, erfahren Sie im Interview. 

 

Wann bist du zum ersten Mal mit dem Thema Schüttgutaufbereitung in Berührung gekommen?

Vor dreiundzwanzig Jahren trat ich bei der TBK Group als technischer Berater ein. Zuvor war ich im Verkauf von Bewässerungsanlagen tätig, suchte aber nach einer neuen Herausforderung. Die TBK Group war und ist mit dem Vertrieb von Förderbandsystemen erfolgreich am Markt positioniert. Sie ist mit der IFE bulk Benelux auch als Handelsvertretung für die IFE Aufbereitungstechnik tätig. So kam mein erster Kontakt mit IFE zustande.
Die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Team hat von Anfang an Spaß gemacht und ist auch heute noch sehr konstruktiv, offen und angenehm. Diese positive Atmosphäre schätze ich sehr!

Auf welche Grundsätze achtest du als Unternehmenseigentümer und im Tagesgeschäft besonders?

Ich war schon immer bestrebt, die beste Lösung für den Kunden zu finden, über den Tellerrand hinauszuschauen und mich selbst zu fordern und weiterzuentwickeln. Daher achte ich auch besonders darauf, dass ich mein technisches Wissen konsequent an meine Kolleg:innen weitergebe und für mein Team ein verlässlicher Ansprechpartner und Ruhepol bin.

 

Gibt es auch Aufgaben, die du gar nicht gerne erledigst?

Der Umstand, zu viel Zeit im Büro verbringen zu müssen, anstatt beim Kunden vor Ort zu sein, wo technische Herausforderungen gelöst werden wollen, würde mich frustrieren. Aber zum Glück ist das ohnehin eher selten der Fall.

In den Benelux-Ländern werden IFE-Maschinen quer durch die verschiedensten Schüttgutbranchen eingesetzt – wie schafft ihr es, diese große Vielfalt an Einsatzbereichen abzudecken?

IFE-Maschinen stehen für erstklassige Qualität, Flexibilität sowie individuelles Design und können daher genau auf die Aufgabenstellung, das Material und die jeweiligen Einbaubedingungen abgestimmt werden. Verfügbar ist eine breite Palette an Vibrationsfördergeräten, Siebmaschinen und Magnetseparatoren.

Unser Erfolgsrezept besteht sicherlich darin, sehr genau auf die detaillierten Anforderungen zu hören, die an uns gestellt werden, und dann unsere Erfahrung zu nutzen, um eine branchenübergreifende, maßgeschneiderte Lösung zu finden.


Die Originalbilder dazu lassen erahnen, wie aus einer Idee eine fertige Maschine entsteht! > > >

Welche Synergieeffekte entstehen für Kunden durch die Zusammenarbeit zwischen IFE bulk Benelux und dem IFE-Team in Österreich?

Wir in Holland kümmern uns um die technische Beratung vor Ort. Die Maschinenkonstruktion erfolgt dann bei IFE in Österreich. Danach übernehmen wir wieder die Montage und das Ersatzteilmanagement. Ich bringe auch meine eigenen Servicetechniker mit. Denn gerade in Produktionsbetrieben binden die eingesetzten Maschinen viel Kapital. Würde eine Maschine länger ausfallen, könnte das weitreichende Folgen haben. Wenn es die Situation erfordert, kann ich Reparaturen selbst durchführen – auch wenn es bis spät in die Nacht dauert. Der Kunde kann sich also in jeder Situation voll und ganz auf uns verlassen.

 

< < < Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!

Welches Projekt war für dich besonders komplex, aber daher auch umso spannender? 

Ich erinnere mich noch sehr gut an das erste Projekt mit Anlagenbauer SENRO. Die Aufgabe bestand darin, kleinste verbleibende Metallpartikel aus Müllschlacke zurückzugewinnen – und dass bei möglichst geringem Platzbedarf. Es gelang uns auch hier, die optimale zweistufige Trennmethode zu finden.

Ein weiterer gemeinsamer Kunde ist Tata Steel Holland. Wie viele IFE-Maschinen sind dort insgesamt installiert?

In der 1990er Jahren erhielten wir eine große Anfrage für die Lieferung von knapp 100 IFE-Vibrationsförderrinnen. Fünfzehn Jahre später folgte die erste IFE-Siebmaschine. Mittlerweile sind um die zehn IFE-Siebe bei Tata Steel Holland im Einsatz.

Das ist eine beeindruckende Zahl! Noch eine letzte Frage: Wenn du nicht gerade arbeitest, wo findet man dich dann?

Meine Familie und ich reisen viel, schauen gemeinsam Filme und genießen die Zeit miteinander – auch sehr gerne in unserem Wochenendhaus am Waldrand. Die Balance zwischen Arbeit und Familienleben ist mir sehr wichtig!