Exklusive Einblicke
Die Metallrecycling-Anlagen von Clayton County Recycling (CCR) Inc. befinden sich im Mittleren Westen der USA. Sie sammeln, verarbeiten, recyceln und handeln sowohl mit Eisen- als auch mit Nichteisenmetallen. Die Altmetalle, die CCR erhält, stammen hauptsächlich aus dem Industriesektor, aber auch von Auto-Verwertungsbetrieben und diversen Einzelaufträgen (z.B. Abbruchmaterial von Gebäuden mit Stahlkonstruktion). Abnehmer der dabei wiedergewonnenen Metalle sind Stahlwerke und Gießereien.
Bei CCR begründet ein umfangreicher Erfahrungsschatz jeden einzelnen Verarbeitungsschritt im Metall-Recycling. Jeder dieser Schritte muss den Erwartungen des Unternehmens absolut gerecht werden und größtmöglichen Nutzen erbringen. Know-how und modernste Ausrüstung führen in der Folge zu einem Service, der exakt den Bedürfnissen der Kunden von CCR entspricht (https://www.ccrrecycling.com/about2).
Verarbeitung der Automobil-Shredderfeinfraktion
Im Rahmen einer Anlagenerweiterung war CCR auf der Suche nach einer Siebmaschine, die in der Lage ist, Feinanteile von Shredderrückständen zu trennen. Im Bereich der Feinsiebung stoßen herkömmliche Siebmaschinen wie Linear- oder Kreisschwingsiebe an ihre Grenzen, da deren Beläge unter siebschwierigen Bedingungen (klebrige, feuchte Materialien) zum Verstopfen neigen. Spezielle Spannwellensiebe hingegen erfüllen die Anforderungen. Durch das Spannen und Lockern der Siebbeläge entsteht ein Selbstreinigungseffekt, der ein Verstopfen des Siebbelages verhindert.
Das nötige Know-how für das Design und die Dimensionierung des Spezialsiebs lieferte IFE gemeinsam mit dem Vertriebspartner SICON AMERICA. Das exakt auf die Bedürfnisse von CCR zugeschnittene IFE-Spannwellensieb TRISOMAT wurde anschließend in Österreich gefertigt und in der Anlage installiert.

Trennen von Eisen- und Nichteisenmetallen
CCR betreibt auch das sogenannte Feinabscheidesystem 1000. Es handelt sich um eine kompakte Einheit, bestehend aus einem IFE-Wirbelstromscheider (INPXS), einer IFE-Magnettrommel für eisenhaltiges Material und einer IFE-Neodym-Magnettrommel für den leicht magnetischen Schmutz vor dem INPXS. Mit dem INPXS wird Zorba aus der Fraktion kleiner 25 mm abgetrennt.


Darüber hinaus betreibt CCR innerhalb einer von SICON konzipierten Zurik-Aufbereitungslinie verschiedene Maschinen von IFE (Zurik = sensorisch sortierter geshredderter Nichteisenschrott, der überwiegend aus Edelstahl besteht). Nach der SICON-Verkugelungsmühle, die den zerkleinerten Draht verkugelt und für das Trennen vorbereitet, entfernt eine IFE-Neodym-Magnettrommel den Edelstahl von Aluminium, Kupfer und Kunststoffen.
Sieb- und Sortiertechnik
Das Material aus der oben beschriebenen Aufbereitungslinie wird in der Folge einem IFE-Linearschwingsieb zugeführt, um die verkugelten Metalle in zwei verschiedene Größen zu trennen.
Die vorher durchgeführte Siebung verbessert die Leistung der zwei nachgeschalteten Feinsortiersysteme IFE-SORT erheblich. Beide Maschinen dienen zur Trennung der verkugelten Metalle von Kunststoffen an Hand deren Dichte. Sie sind an eine zentrale Staubabsaugvorrichtung angeschlossen.
CCR ist ein Unternehmen, welches die benötigte technische Infrastruktur nicht aufgrund eines speziellen Markennamens auswählt. Die Maschinen und Lösungen müssen zu den spezifischen Anforderungen des Unternehmens passen. IFE und SICON AMERICA bieten darüber hinaus die von CCR angestrebten Parameter in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und niedrige Betriebsausgaben und schafften damit die Grundlage für diese langjährige Zusammenarbeit. CCR konnte sich ferner in jeder Phase des Projektes auf die professionelle Unterstützung von SICON AMERICA verlassen – von den ersten Ideen über die Lieferung der verschiedenen Maschinen bis hin zum After-Sales-Service.
Kontakt:
SICON AMERICA:
11390 Old Roswell Rd, Ste. 126, Alpharetta, GA 30009
+001 678 527 14-32
info(at)sicon-america.com
Anlagenbetreiber:
Clayton County Recycling Inc.
11645 Echo Ave.
Monona, IA 52159
USA