Spannwellensieb Maschinenaufnahme

Spannwellensieb TRISOMAT

Siebtechnik

für schwer siebbare Materialien

Siebe dieser Baureihe sind eine optimale Lösung für extrem schwer siebbare Siebgüter. Überall dort, wo Beläge konventioneller Siebmaschinen verstopfen oder verkleben, bringen diese Siebe selbst bei kleinen Maschenweiten hervorragende Ergebnisse bei hohen Aufgaberaten.

Jetzt Maschine anfragen

3-Phasen-Schwingung
3-Phasen-Schwingung
geringe dynamische Kräfte
geringe dynamische Kräfte
höchste Dynamik des Siebgutes
höchste Dynamik des Siebgutes
Produkt Highlights.

 

 

An zwei bewegten Rahmen sind Siebquerträger montiert. Darauf befestigte flexible Siebmatten werden mechanisch alternierend gespannt und gelockert. Höchste Beschleunigungskräfte verhindern das Verstopfen und Verkleben des Siebbelages mit Material.
Die spezielle Anlenkung der Rahmen bewirkt drei einzigartige Schwingbewegungen:

  • Kreisbewegung im Aufgabebereich für eine perfekte Auflockerung des Materials
  • lineare Bewegung im Mittelbereich für eine intensive Absiebung
  • elliptische Bewegung entgegen der Förderrichtung im Abwurfbereich für optimierte Grenzkornsiebung.

Höchste Beschleunigungskräfte durch die mechanische Spannung der Siebbeläge sowie die Überdehnung der Sieböffnungen resultieren in einer nahezu verstopfungsfreien Absiebung.
Angepasst an das Aufgabematerial wählen unsere Spezialisten das perfekte Siebbelagsmaterial und die beste Siebbelagsbefestigung.
Sowohl Schnellfixiersystem als auch Schraubleisten sind als Befestigungsmittel verfügbar. Bei kleinen Trennschnitten werden die Siebbeläge hochgezogen, um die seitliche Abdichtung des Siebdecks zu gewährleisten.

 Spannwellensieb Abbildung
 Spannwellensieb Detailaufnahme
 Spannwellensieb Detailaufnahme
 Spannwellensieb Detailaufnahme
 Spannwellensieb Detailaufnahme

Produktdaten

Ausführung Ein- oder Zweidecksieb
Nennlängen bis zu 9600 mm
Nennbreiten bis zu 3000 mm
Antrieb durch IFE-Unwuchtwelle
Seitenabdeckung für feinkörniges Aufgabematerial
Belagsbefestigung wahlweise gekeilt oder geschraubt
PU-Beläge auch mikrobenbeständig sowie in diversen Lochgrößen und Formen erhältlich

 

Vorteile

  • hohe Aufgaberaten
  • einzigartige 3-Phasenschwingung
  • minimiertes Verkleben und Verstopfen
  • geringe dynamische Lasten
  • hohe Betriebssicherheit
  • mechanische Überdehnung der Siebbeläge
  • bis zu 50g Beschleunigung auf das Siebgut

Branchen

Herstellung von Gläsern aus Primär- und Sekundärrohstoffen (z.B. Altglas)

Mehr

Anwendungen im Bergbau, Über- und Untertage für Erze und Gesteine aller Art

Mehr

Herstellung von Hackschnitzel, Pellets, Faserplatten

Mehr

Kohle-Bergbau und Kokserzeugung

Mehr

Aufbereitung von Granulaten, Produktionsresten als auch Sekundärrohstoffen wie PET-Flakes

Mehr

umfasst Kommunal- und Gewerbeabfälle, Baurestmasse, Schrotte, Leichtverpackungen und Deponierückbau

Mehr

Aufbereitung von Altmetallen aller Art und Herkunft

Mehr

Herstellung von Metallen aller Art

Mehr

umfasst Kiese, Sande, Industrieminerale

Mehr

Erzeugung von Baustoffe wie Kalk, Mörtel und Putze als auch die Herstellung von Ersatzbrennstoffen

Mehr

Anwendungsbeispiele

Referenzen und Branchen

Steine und Erden

171 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL

Recyclingindustrie

163 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL

Zementherstellung

109 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL

Kohle-Bergbau

104 Maschinen in AU, GB, CH, PL, NL