WE ARE FAMILY!
Das Jahr 1947 markiert den Ursprung unserer Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2003 führte ein Management Buy-Out der Sparte Aufbereitungstechnik zur Gründung der eigenständigen IFE Aufbereitungstechnik GmbH. Das 20-jährige Jubiläum haben wir gemeinsam mit unseren Familien und Freunden gefeiert. Lesen Sie hier mehr zu einem gelungenen Tag, der auch viele technische Einblicke bot.
Anlässlich 20 Jahre IFE wurden Familienmitglieder und Freunde des IFE-Teams zum ersten IFE Family Day am 03. Juni 2023 eingeladen. Mehr als 700 Gäste durften wir zu dem Event am Firmenstandort in Waidhofen / Ybbs begrüßen.
Ein abwechslungsreiches Programm bot den Gästen tolle Einblicke in die Welt der IFE Aufbereitungstechnik GmbH und sorgte für einen unterhaltsamen Tag.
Viele Gäste starteten mit einer Firmenführung in den Family Day. Dabei konnten nicht nur die Büros, sondern auch Werkstatt und Technikum erkundet werden. Zahlreiche Maschinendemos versetzten die Besucher ins Staunen, zeigten verschiedene Aufbereitungs-Aufgaben und die große Bandbreite der IFE Aufbereitungstechnik GmbH.
Wirbelstromscheider: Aufbereitung Gelber Sack
Vor kurzem erfolgte eine Umstellung in weiten Teilen Österreichs: alle Verpackungen außer Glas und Papier können nun über den Gelben Sack entsorgt werden. Das beinhaltet zum Beispiel Kunststoff-Verpackungen, Verpackungen aus Materialverbunden, aus Metallen wie Aluminium und vieles mehr. So manche Bürger fragen sich, wie die Aufbereitung dieses „Gemisches“ funktioniert.
Mit dem Wirbelstromscheider INP zentrisch konnte vorgezeigt werden, wie effektiv Magnettechnik von IFE hierbei zum Einsatz kommt. Zur Anschauung wurde der Inhalt einiger gelber Säcke auf den Wirbelstromscheider aufgegeben. Nichteisen-Metalle wie Getränke- und Konservendosen wurden erfolgreich von Kunststoffen wie Joghurtbechern, Folien und Co. getrennt.
Magnettrommelscheider KHP-Z: Abscheidung von schwach- und mittelmagnetisierbaren Materialien
Um schwach- und mittelmagnetisierbare Metalle aus einem Materialfluss zu trennen benötigt es einen leistungsstarken Magneten wie die Magnettrommel KHP-Z von IFE. Unsere Besucher konnten live erleben, wie sauber damit PET-Flakes von Edelstahl-Teilen getrennt werden.
Wirbelstromscheider und Wendelförderer: Spezialeinsatz
Die Maschinen-Kombo Wirbelstromscheider STRATOS + Wendelförderer demonstrierte eindrucksvoll wie:
- Schüttgut ruhig, effizient und platzsparend nach oben gefördert werden kann
- und schon eine dünne Schicht Aluminiumpapier genügt, um einwandfreie Abscheideergebnisse zu erzielen.
Genutzt wurde dafür ein spezielles Schüttgut, das nicht nur den Kindern gefiel: Bonbons :-)
Vibrationsförderrinne im Kleinstformat
Seltsame Rutsche – sie hat keine Neigung und dennoch rutscht der Sand nach vorne. Hier konnten auch die Kleinsten erkunden, wie eine Vibrationsförderrinne funktioniert.
In der Werkstatt konnten die Besucher eine Vielzahl an Geräten sehen – von Förder-, über Sieb- und Magnettechnik. Zu jeder vollen Stunde wurden ein Müllsieb, ein Spannwellensieb und ein großer Bandtrommelscheider eingeschaltet. Nicht nur ihre Größe ließ die Besucher staunen, sondern auch der geräuscharme Betrieb.
Der Firmenrundgang wurde durch ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt. Unsere kleinsten Gäste konnten sich in der Hüpfburg und dem Fußball-Dart austoben oder sich bei der Bastelstation der FSB (Fachschule für Sozialberufe) Gleiß kreativ betätigen.
Mit erfrischenden Getränken, herzhaften Speisen aber auch süßen Verführungen wie Mehlspeisen und Eis wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Bei strahlendem Sonnenschein ließen unsere Gäste den Family Day noch gemütlich ausklingen.