Multidecksieb in Kompaktbauweise
Der Sizer ist eine ökonomische Lösung in kompakter Bauweise. Die Trennung erfolgt durch eine wiederholte Fraktionierung auf bis zu 6 längsgespannten, übereinanderliegenden Siebdecks, deren Neigung nach unten zunimmt. Der Antrieb des Siebrahmens erfolgt durch Unwuchtmotore oder durch Unwuchterreger.
Produkt Highlights.
Beheizter IFE-Sizer
Bei feuchten und klebrigen Materialen stehen beheizte Siebbeläge zur Verfügung. Durch den Einsatz eines Trafos wird an die Siebbeläge eine geringe Spannung bis zu 8 V angelegt. Die Erwärmung auf 60-70° C verhindert praktisch das Verstopfen der Siebbeläge, da die Temperatur der Siebeinsätze über den Taupunkt erhöht wird.
Produktdaten
| Ausführung | Drei- bis Fünfdeck |
| Siebbreiten | bis zu 3000 mm |
| Ausführung | offen oder geschlossen |
| Antrieb | durch Unwuchtmotore oder IFE Unwuchterreger |
Vorteile
- kompakte Bauweise
- hohe Aufgaberate
- praktisch verstopfungsfreies Sieben
- vielseitiger Einsatzbereich
- Ausführung in Spezialmaterialien
- niedriges Gewicht
Branchen
Herstellung von FE- und NE-Güssen
Herstellung von Gläsern aus Primär- und Sekundärrohstoffen (z.B. Altglas)
Anwendungen im Bergbau, Über- und Untertage für Erze und Gesteine aller Art
Kohle-Bergbau und Kokserzeugung
Aufbereitung von Granulaten, Produktionsresten als auch Sekundärrohstoffen wie PET-Flakes
umfasst Kommunal- und Gewerbeabfälle, Baurestmasse, Schrotte, Leichtverpackungen und Deponierückbau
Herstellung von Metallen aller Art
umfasst Kiese, Sande, Industrieminerale