Kupfer Kabelschrott Detailaufnahme

Kupfer

Ressourcenschonend Kupfer aus Elektro- und Kabelschrott rückgewinnen

Altkupfer und Kupferlegierungen…

...unendlich oft recyclebar, ohne Qualitätsverlust!

Kupfer ist der wichtigste Rohstoff für Energieübertragung und Netzausbau, aber auch für die Erzeugung von erneuerbarer Energie. In der Natur besitzen die Erze typische Kupfergehalte von rund 1%, und das Metall muss in aufwändigen Schmelzprozessen aus dem Erz gelöst werden. Daher ist Kupferschrott-Recycling wesentlich für die Versorgung mit diesem Metall.  IFE trägt mit ihren Maschinen zur Rückgewinnung von Kupfer bei. So wird vorzerkleinerter E- oder Kabelschrott vorerst kontrollgesiebt um mögliche Knollen zu lösen und Kunststoffklumpen vorabzuscheiden. Mittels Magnettrommel werden ferromagnetische Partikel aus dem Stoffstrom separiert. Ein IFE Wirbelstromscheider sorgt für das Trennen einer schwach magnetisierbaren Fraktion, einer nichtmetallischen Restfratkion (z.B. Kunststoffe) und der kupferlastigen NE-Fraktion. Zu guter Letzt kümmert sich der IFE SORT um die Nachreinigung der NE-Fraktion und generiert so Schwergut mit einem Kupferanteil von  ≥ 99 %.

Arten von Kupfer

  • Kabelschrott
  • Elektronikschrott

Fraktionen aus dem Material

  • Schwermetallkonzentrat
  • Kupfergranulat
  • Kupferlitzen
  • Kupferstaub

Gefilterte Störstoffe

  • Kunststoff
  • Eisen
  • Zink

Zuverlässige Maschinen für Ihre Kupfer-Aufbereitung

Metall-Recyclingspezialist CCR: exklusive Einblicke

Die Metallrecycling-Anlagen von Clayton County Recycling (CCR) Inc. befinden sich im Mittleren Westen der USA. Sie sammeln, verarbeiten, recyceln und handeln sowohl mit Eisen- als auch mit Nichteisenmetallen. Die Altmetalle, die CCR erhält, stammen hauptsächlich aus dem Industriesektor, aber auch von Auto-Verwertungsbetrieben und diversen Einzelaufträgen (z.B. Abbruchmaterial von Gebäuden mit Stahlkonstruktion). Abnehmer der dabei wiedergewonnenen Metalle sind Stahlwerke und Gießereien. 

mehr lesen